Auch, wenn Sie sich in den Urlaub verabschieden und Haus oder Wohnung für einige Zeit verlassen, heißt das nicht automatisch, dass Ihr Heim keine Energie mehr verbraucht. Viele Geräte „fressen“ auch bei Nichtbenutzung Strom, andere können wir schlecht komplett abschalten – etwa den Kühlschrank. Trotzdem können Sie auch im Urlaub Strom sparen. Das Magazin von Türkiye Elektrik erklärt, was es zu beachten gilt.

Türkiye Elektrik - Gemeinsam mehr erreichen
Halal leben

Gläubige Muslime sollten auch bei der Energieversorgung auf die Gebote des Islams achten und die Schöpfung des Allmächtigen schützen. Daher ist nur Ökostrom wirklich halal.

Solidarität fördern

Der Klimawandel ist rund um den Globus deutlich spürbar – in Mitteleuropa genauso wie am Bosporus. Klimaschutz ist die Herausforderung unserer Zeit und geht alle Menschen an.

Gemeinsam für die Heimat

Wir engagieren uns für die Energie­wende und den Ausbau der erneuerbaren Energien, denn wir möchten unsere schöne Heimat mit ihrer einmaligen Natur bewahren.

 

Strom sparen im Urlaub: Nur „echtes“ Ausschalten funktioniert

Möchten Sie im Urlaub Strom sparen, sollten Sie alle entbehrlichen Geräte in Ihrem Zuhause auch wirklich vom Stromnetz trennen. Nur so verbrauchen sie keine Energie, während im Standby immer noch ein Lämpchen blinkt, das anzeigt, dass die Technik schnell wieder betriebsbereit ist. Schätzungen zufolge sind fast 10 Prozent des Stromverbrauchs eines durchschnittlichen 3-Personen-Haushalts allein auf diesen Leerlaufbetrieb zurückführen. Werden Fernseher, Spielekonsole oder aber elektrische Haushaltsgeräte regelmäßig genutzt, ist die Funktion schon praktisch, keine Frage. Wenn Sie im Urlaub sind, brauchen Sie jedoch kein Standby daheim.

„Echtes“ Ausschalten aller Geräte – auch solche, die auf den ersten Blick über keinen Standby-Modus verfügen – funktioniert jedoch nicht nur, indem Sie mühsam den Stecker ziehen. Seien Sie clever! Nutzen Sie Verteilersteckdosen mit Kippschalter und schließen Sie damit alle Geräte an das Stromnetz an. Das „Umlegen“ des Schalters unterbricht die komplette Stromzufuhr genauso zuverlässig wie das Ziehen des Steckers. Der Vorteil des Lifehacks liegt auf der Hand: Mit einer Mehrfachsteckdose können Sie zudem mehrere Geräte zeitgleich vollständig abschalten und sparen sich später auch das einzelne Einstöpseln.

Zu den Geräten, die Sie im Urlaub unbedingt vom Stromnetz trennen sollten, gehören unter anderem:

  • Fernseher
  • Receiver
  • HiFi-Anlage
  • PC, Monitor, Drucker
  • Spielekonsole
  • Router
  • Ladegeräte
  • Mikrowelle
  • Waschmaschine

 

Brauchen Sie heimische Technik über den Urlaub, nutzen Sie Zeitschaltuhren

Ohne Technik geht es meist doch nicht ganz. Vielleicht müssen Lampen am und im Aquarium geregelt werden, damit Ihre Fische die Urlaubszeit gut überstehen. Oder Sie möchten Ihre Lieblingssendung nicht verpassen und haben deswegen einen Recorder zur Aufnahme programmiert. Benötigen Sie bestimmte elektronische Geräte nur für einen ganz bestimmten Zeitraum, können Sie sich mit Zeitschaltuhren behelfen. Stellen Sie auf diesen einfach den passenden Timer und schon läuft im Aquarium für ein paar Stunden täglich die Lampe, wenn sie auch wirklich gebraucht wird, oder das Aufnahmegerät wird nur mit Energie versorgt, wenn die aufzuzeichnende Serie läuft. So können Sie im Urlaub ganz einfach Strom sparen.

 

Der Kühlschrank ist eine Sache für sich

Haben Sie ein Auge auf die Geräte, die auch während unserer Anwesenheit daheim rund um die Uhr im Einsatz sein müssen. Zuerst ist dabei der Kühlschrank zu nennen. Doch hier können Sie im Urlaub ebenso Strom sparen. Verreisen Sie länger als eine Woche lohnt es sich, den Inhalt vollständig zu verbrauchen und das Gerät komplett vom Netz zu trennen. Planen Sie Ihren Verbrauch an Lebensmitteln so ein, dass der Kühlschrank zu Beginn Ihres Urlaubs vollkommen leer ist. Ist das Gerät geleert, ziehen Sie den Stecker und tauen Sie das Gefrierfach kontrolliert ab. Je nach Dicke der Eisschicht benötigen Sie hierfür Lappen und gegebenenfalls einen Eimer. So verhindern Sie, dass Tauwasser den Küchenboden überschwemmt. Lassen Sie im Anschluss die Kühlschranktüren offen, damit der Innenraum nicht schimmelt!

Besitzen Sie einen Kühlschrank ohne Gefrierfach und stattdessen eine separate Gefriertruhe, können Sie es auch anders managen. Anstatt alles aus dem Kühlschrank zu verbrauchen, lassen sich viele Lebensmittel einfach über die Urlaubszeit einfrieren. Lagern Sie um und schalten Sie den Kühlschrank vollständig ab, während die Lebensmittel in der weiterhin laufenden Gefriertruhe frisch bleiben.

Sind Sie nicht in der Lage, den Kühlschrank bzw. die Kühl-/Gefrierkombination über Ihren Urlaub abzuschalten, können Sie den Energieverbrauch dennoch senken. Tauen Sie Ihr Gefriergerät ab. Es ist generell ratsam, dies mindestens zweimal im Jahr zu tun. So verbessern Sie die Effizienz, denn schon eine ein Zentimeter dicke Eisschicht kann den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent erhöhen. Ebenso sollten Sie über den Urlaub die Leistung des Geräts etwas herunter drehen (also im Fall des Kühlschranks die Temperatur leicht erhöhen), damit die Technik weniger Energie benötigt. Generell sollten Sie darauf achten, dass sowohl Kühlschrank als auch Gefrierschrank an möglichst kühlen Orten stehen. Ein solcher Standort hilft ebenfalls, um den Energiebedarf weiter zu reduzieren.

Ein letzter Kontrollgang vor der Abreise

Ein Rundgang, bevor Sie sich für einige Tage oder gar Wochen aus Haus oder Wohnung verabschieden, ist immer ratsam. Kontrollieren Sie vor Urlaubsantritt, ob auch wirklich alle Türen und Fenster geschlossen, alle Heizkörper heruntergeregelt und alle Lampen ausgeschalten sind. Sie sollten parallel dazu sämtliche elektrischen Geräte checken und sich vergewissern, dass Sie entbehrliche Stecker gezogen und Verteilerdosen abgeschaltet haben. Jedes geheizte Grad Celsius, jede vergessene Leuchte und jegliche Technik, die unnötig im Standby verharrt, hat sinnlose Stromkosten zur Folge.

Befolgen Sie nur wenige Tipps, können Sie selbst im Urlaub viel Strom sparen. Dies schmälert nicht nur die Energierechnung und ist gut fürs Konto, es hilft ebenfalls der Umwelt. Je weniger Strom verbraucht wird, umso geringer ist automatisch der Anteil, der aus klimaschädlichen Kraftwerken (Kohle, Öl, Gas) in das Netz gespeist wird, da Energie aus erneuerbaren Quellen in Deutschland „Vorfahrt“ hat.

Möchten Sie diese Entwicklung noch weiter fördern, dann entscheiden Sie sich für einen umweltfreundlichen Ökostromtarif. Mit Türkiye Elektrik ist der Wechsel kinderleicht, denn genau dafür gibt es unseren Strompreisvergleich für Ökostrom, den wir gemeinsam mit dem Verbraucherportal Verivox entwickelten. Gerade Angehörige der muslimischen Gemeinschaft sollten darauf achten, dass die Energieversorgung gemäß den muslimischen Glaubenswerten erfolgt. Der Koran fordert Gläubige sehr konkret auf, sich um die Natur zu kümmern und sie zu bewahren. Da nur Ökostrom die Umwelt schützt und klimaneutral ist, darf eigentlich nichts anderes mehr aus der Steckdose kommen. Wechseln Sie jetzt schnell und unkompliziert dank Türkiye Elektrik und helfen Sie so mit, die Energiewende zu gestalten!

 

100 % Ökostrom

So einfach ist der
Wechsel zu Ökostrom
mit Türkiye Elektrik & Verivox

Tarife für Ökostrom vergleichen

Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl und den geschätzten Jahresverbrauch in den Stromtarifrechner ein. Nur so können wir die Ökostromtarife der Stromversorger ermitteln und für Sie vergleichen.

Wechselauftrag ausfüllen & abschicken

Haben Sie mit dem Strompreisvergleich Ihren Wunsch-Ökostromtarif gefunden, können Sie über das Online-Formular Ihre persönlichen Daten eingeben und den Wechsel zu Ökostrom direkt beauftragen.

Abwarten & entspannt zurücklehnen

In Zusammenarbeit mit Verivox leitet Türkiye Elektrik alle Informationen an Ihren neuen Anbieter weiter. Dieser kümmert sich um alle erforderlichen Formalitäten und meldet sich, ab wann er Sie mit Ökostrom versorgt.